Handball-C-Jugend-Oberliga: HSG Rauxel-Schwerin-JSG ELE Gladbeck 36:20 (16:6)

HSG zerlegt Tabellenführer in furiosem Saisonfinale

Handball-C-Jugend-Oberliga: Rauxel-Schwerin krönt Saison mit perfekter Heimbilanz
Was für ein Finale, was für eine Saison: Die HSG Rauxel-Schwerin hat zum Abschluss der C-Jugend-Oberliga den neuen Meister JSG ELE aus Gladbeck mit 36:20 (16:6) demontiert und damit ihrem scheidenden Trainer Patrick Verheyen einen Abschied bereitet, den sich Coach, Spieler und Fans nicht besser hätten wünschen können.
Das Spiel selbst ist schnell erzählt. Die eher als Langsamstarter bekannten HSG-Jungs legten einen Wahnsinnsauftakt hin. Sieben Mal traf Rauxel, bevor die Gladbecker nach 10 (!) Minuten überhaupt ihr erstes Tor erzielten. Dabei war Gladbeck das Spiel sichtlich alles andere als egal, abzulesen daran, dass ihr Trainer bereits in der 4. Minute die erste Auszeit nahm. Doch der Tabellenführer kam mit der offensiven Manndeckung der Rauxeler überhaupt nicht klar. Und so war das Spiel beim Halbzeitstand von 16:6 im Grunde schon entschieden. Die klare Führung hatte Verheyen erlaubt, frühzeitig kräftig durchzuwechseln. Aber das spielte an diesem Sonntag gar keine Rolle, denn egal, welche Rauxeler Sieben auf dem Feld stand: Sie war einfach überlegen. Der Abstand schrumpfte in Halbzeit 2 nie auf weniger als neun Tore. Im Gegenteil: Er wuchs und wuchs, bis am Ende ein schier unglaublicher 16-Tore-Sieg für die HSG heraussprang, der vor der Halle bei einer Abschiedsparty für Verheyen noch gebührend gefeiert wurde.

Für Rauxel endete die Saison mit der Vizemeisterschaft und einer perfekten Heimbilanz: In sieben gespielten Heimspielen holte die HSG 14:0 Punkte und eine Tordifferenz von +101; beim „knappsten“ Sieg gewann man mit 7 Toren Abstand. Zwei weitere Heimspiele gingen praktisch kampflos an Rauxel; eines, weil der Gegner nicht antrat, ein anderes nach Abbruch nach schwerer Verletzung. Obwohl diese zwei Spiele mit 0:0 Toren gewertet wurden, traf Rauxel von allen Teams am meisten: 636 Mal – oder 40 Mal pro Spiel. Und: Aus jedem direkten Duell ging Verheyens Mannschaft als Sieger hervor.
Dass es dennoch nicht zum Titel reichte, lag an der allzu bescheidenen Auswärtsbilanz von 11:7 Punkten. Nun könnte man es als unglücklich betrachten, dass in Annen nur ein Tor zum Sieg fehlte und in Gladbeck nur ein Tor zum Unentschieden– oder man könnte sich ärgern, dass lediglich alle drei Spiele verloren wurden, in denen mit dem ungeliebten und ungewohnten Harz gespielt wurde.
Doch am Ende ist das müßig und würde auch den Blick auf eine grandiose Saison unnötig trüben, die der HSG Rauxel-Schwerin einen der größten Erfolge der jüngeren Vereinsgeschichte gebracht hat. Für die Jungs geht es schon bald in veränderter Konstellation weiter, größtenteils in der B-Jugend mit der Qualifikation für die nächste Saison, die am 4. Mai in Haltern beginnt.

HSG-Gladbeck: Eisenreich, Willms; Bakhaus (1), Cramer (5); Fazekas-Drabb (3), Horn (4), Hubert (2), Lakotta (2), Langrock, Niggemann (11), Peick (1), Pinno (2), Walter (3), Zorn (2)

HSG-Saisonbilanz: Eisenreich, Willms; Bakhaus (14), Blau, Cramer (93), Fazekas-Drabb (45), Horn (48), Hubert (58), Jostes (2), Konieczny (13), Lakotta (85), Langrock (12), Niggemann (138), Peick (10), Pinno (48), Sawatzki, Walter (65), Zorn (5)